Job

Zurück Erstellt von Ralf Schwalbe

Lokale Suche – im Ort gefunden werden

Lokale Suche, eine Phrase, die momentan in aller Munde ist. Doch was genau dahintersteckt, wer davon wie profitiert und wie man seine Homepage oder Landingpage optimiert, um alle Vorteile der Lokalen Suche nutzen zu können, soll im Folgenden etwas genauer untersucht werden.
Lokale Suchanfragen werden sowohl vom stationären Computer zuhause, aber auch vom heute allgegenwärtigen Smartphone aus durchgeführt. Gerade wenn die Person am Handy sucht, ist möglichst einfacher und schneller Zugriff auf die gesuchten Informationen entscheidend. Man kennt es von sich selbst. Noch schnell einen Geschenkgutschein für Kinderspielzeug besorgen, aber wo? Lange suchen möchte niemand, viel tippen auch nicht.

Aber was genau stellt eine lokale Suchanfrage dar?
Szenario 1 ist ganz klar: Suche ich nach „Spielwaren Lemgo“, erwarte ich Ergebnisse, die mir Informationen über einen Spielwarenhändler in Lemgo zeigen. Damit handelt es sich hierbei um eine eindeutig lokalisierte Suchanfrage. Als Ergebnis werden mir im Idealfall Lemgoer Spielwarenhändler angezeigt. Gibt es nicht sehr viele, rücken Listen und Verzeichnisse auf die folgenden Plätze. Der Grund ist einfach, Google versteht die Intention des Suchenden und versucht, ihm die bestmöglichen Ergebnisse zu präsentieren.

Szenario 2: Sucht man hingegen nur nach „Spielwaren“, gestaltet sich das Suchergebnis bereits deutlich anders. Die Suchintention ist nicht mehr eindeutig als lokalisiert zu erkennen. Im vorliegenden Fall spricht man von einer generischen Suche. Google zeigt in einem solchem Fall ein Portfolio unterschiedlicher Ergebnisse: Online-Shops, Preisvergleicher, Verzeichnisse und ja, auch lokale Ergebnisse. Warum?

Google kann anhand der Suchanfrage nicht erkennen, ob man einen Online-Händler sucht (transactional search), Informationen benötigt (informational search) oder ein lokales Ladengeschäft aufsuchen möchte (localized search).

Was genau kann ich als Webseitenbetreiber tun, um hier gefunden zu werden?
Positive User-Experience und Verständnis der User-Intention!
Die Gestaltung der eigenen Homepage oder Landingpage ist entscheidend für die Zufriedenheit Ihrer Besucher. Dabei gibt es nicht die pauschale Musterlösung für eine gute Landingpage. Hier kommt es immer auch darauf an, in welcher Branche man unterwegs ist. Einige Faktoren sind jedoch unumstößlich. Die Seite muss „mobile-friendly“ sein, das heißt, auf Mobilgeräte vernünftig angezeigt werden. Ist der User zufrieden, merkt Google das und bewertet eine Seite positiv.

Aber Mobile-Fähigkeit hat weitere Vorteile. Zum einen möchte der Suchende auf dem Mobilgerät natürlich die relevanten Informationen schnellstmöglich finden können (mehr dazu hier), zum anderen sollen die Übertragenen Datenmengen möglichst gering sein, denn hierzulande ist das Datenvolumen noch immer die Achillesferse eines Mobilfunkvertrags.

Eine Überschrift, die ins Auge fällt.
Die Überschrift Ihrer Landingpage sollte in jedem Fall den Namen des Geschäfts, der Filiale bzw. des Standorts wiedergeben oder eine für das regionale Targeting relevante Keywordphrase wie eben „Spielwaren“ beinhalten. Je nach Branche des Geschäfts oder regionaler Eingrenzung kann es sinnvoll sein, den Ortsnamen in eine Überschrift aufzunehmen.

Wer sind Sie?
Der Name des Unternehmens sollte Bestandteil der Überschrift sein. Das ergibt sich meist von allein, ist aber nicht immer per se gegeben. Wichtig ist das heute weniger für Google, als vielmehr für den Besucher, der über die Headline umgehend signalisiert bekommt, dass er gefunden hat, wonach er sucht.

Wie siehts bei Ihnen aus?
Wie bei der Überschrift ist auch bei der Auswahl eines Hero-Bildes entscheidend, ob Sie Ihre Zielgruppe mit einer Außenaufnahme oder durch eine Innenaufnahme des Standorts besser ansprechen. Ein Stock-Foto mit netten, attraktiven aber fremden Personen ist hier nicht zielführend. Kunden mögen einen Wiedererkennungswert. In jedem Fall sollte eine dedizierte lokale Landingpage das Ladengeschäft abbilden.

Wo sind Sie und wie erreicht man Sie?
Auf jeder Seite, die gezeigt werden soll, sind die Adress- und Kontaktdaten des Standorts darzustellen. Google selbst empfiehlt zudem, sich ausdrücklich an die Adress-Syntax zu halten, die von der Suchmaschine vorgeschlagen wird. „Mittelstraße“, nicht „Mittel-Straße“ oder „Mittelstr.“. Diese Daten sind prominent zu platzieren, damit Suchende sie schnell erfassen können, dann bewertet auch Google diese entsprechend.

 

 

Zusammenfassung

  1. Verwendung von Keywords:
    Verwenden Sie auf der Seite die Begriffe, zu denen Sie gefunden werden wollen. Zwar beherrscht Google auch Semantik, aber wenn Sie zu Spielwaren gefunden werden wollen, sollten Sie das Wort Spielwaren auf der Landingpage verwenden. Auch wenn Meta-Angaben immer mehr an Bedeutung verlieren, auch Title und Description sollten diesen Begriff beinhalten.
  2. Pflege des „Google My Business“ Profils:
    Hier sind Daten wie Firmenbezeichnung, die Anschrift (bitte unbedingt mit Ort und PLZ) sowie eine Telefonnummer einzutragen (wichtig: bitte genauso, wie auf der Website). Die offizielle Website der Firma sollte zudem mit dem Profil verknüpft und verifiziert werden.
  3. Reviews:
    Bewertungen bzw. die orangen Sternchen haben einen Einfluss auf das Ranking innerhalb der lokalen Suchergebnisse. Denn unter den Einträgen erscheinen in den Suchergebnissen gern auch Bewertungen von Nutzern, die diesen Ort besucht und eine Review verfasst haben.
  4. Backlinks von lokalen Webseiten:
    Verlinkungen von lokal ansässigen Unternehmen mit eigenen Webseiten können die Relevanz eines anderen lokalen Unternehmens stärken. Vernetzen Sie sich.
  5. Make it local:
    Im Rahmen der Optimierung für einen Standort ist der regionale Bezug entscheidend. Ist Ihre Filiale in Lemgo, dann sagen Sie es! Die wiederholte Verwendung von Phrasen mit regionalem Bezug steigert die Relevanz zu dieser Region.
    Lemgoer? … Lipper! … Erfolgreich!
Lädt...