Job

Zurück Erstellt von Ralf Schwalbe
( Wörter)

360 Grad Panoramen und Touren

Bei der Erstellung von Panoramen gibt es unterschiedliche Techniken. Moderne Smartphones beispielsweise haben dank eingebautem Prozessor die Möglichkeit, solche Bilder in einem Prozess aufzunehmen und zu berechnen. Ein echtes, aus vielen Einzelbilder präzise „zusammengenähtes“ (gestitchtes) Panorama ersetzen sie aber noch nicht. Am gebräuchlichsten sind die zylindrischen und die sphärischen Panoramen.
Beim zylindrischen Panorama, wie es beispielsweise am Smartphone entsteht, geht man von einem Betrachtungswinkel aus dem Zentrum eines Zylinders aus, auf den das abgelichtete Motiv projiziert wird. Dabei wird eine horizontale Projektion von 360° ermöglicht und der vertikale Blickwinkel eingeschränkt.


"Das Gefühl zu vermitteln, sich in einem Raum zu befinden, ist nicht einfach, wenn man nur einen Bildschirm zu Verfügung hat."
 

Beim sphärischen Panorama, wie wir es erstellen, geht man von einem Betrachtungswinkel aus dem Zentrum einer Kugel aus, auf deren innere Oberfläche das Motiv projiziert wird. Dabei wird ein Rundblick von 360° horizontal und bis zu 180° vertikal ermöglicht. Dabei werden zunächst mehrere Aufnahmen „im Kreis“ mit einem Nodalpunktadapter aufgenommen – bei sphärischen Panoramen zusätzlich in mehreren Ebenen – und anschließend mit einer Stitching-Software zu einem zweidimensionalen Bild zusammengesetzt. Ähnlich wie bei Weltkarten kommt es dabei zu Verzerrungen an der Ober- und Unterkante. Mithilfe einer Software wird dieses Bild nun wie bei einem Globus über eine Kugel gezogen – nur das sich der Betrachter im Zentrum dieser Kugel befindet.

Meist benötigt man mehrere solcher Panoramen, um Orte aus verschiedenen Blickwinkeln zu zeigen. Als Panoramatour bezeichnet man nun 360° Ansichten, die zu einem Rundgang zusammengefasst werden. Dabei verknüpft mehrere Panoramen so miteinander, dass man von einem Panorama zum nächsten Panorama wandern kann. Unterstützt werden solche 360°-Rundgänge durch die Möglichkeiten Texte und Grafiken einzubinden, mit deren Hilfe der Betrachter die Möglichkeit hat, von da aus in die einzelnen Panoramen zu springen.

Gelungen ist eine solche virtuelle 360° Tour, wenn das Gefühl entsteht man wandert durch eine reale Umgebung.

Mit Hilfe unserer 360°-Rundgänge werden Ihre Räumlichkeiten erlebbar und das nicht nur ohne vor Ort sein zu müssen, sondern auch zu jeder Zeit. Unsere virtuellen Touren ermöglichen 360°-Rundgänge durch ganze Immobilien und Außenbereiche. Beamen Sie Ihre Besucher doch einfach in eine andere Filiale Ihres Unternehmens oder erleben Sie denselben Ort zu verschiedenen (Jahres)Zeiten. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. 

DAS MAGAZIN DER IHK LIPPE
STARTET AB 2022 MIT EINER NEUAUSRICHTUNG

„Wer aufhört, besser zu werden,
hat aufgehört, gut zu sein.“

- Philip Rosenthal
Anmeldung

2022 wird ein Jahr der Veränderungen – besonders für das IHK-Magazin. Dieses erscheint ab dem nächsten Jahr nur noch alle zwei Monate, dafür wird das Heft etwas „dicker“. Start ist im Februar 2022 – mit dem Titelthema „Cybercrime“.

Layout und Gestaltung werden sich wesentlich ändern. Die Inhalte werden übersichtlicher und lesefreundlicher. Es wird mehr spannende Berichte von Unternehmerinnen und Unternehmern, wirtschaftliche Hintergründe sowie Neuigkeiten der Mitgliedsfirmen geben.

Zusammen mit der IHK freuen wir uns, wenn Sie dem Magazin weiterhin die Treue halten und uns begleiten und fordern. Lassen Sie uns wissen, was Ihnen fehlt – oder was wir noch besser machen können.

Nutzen Sie weiterhin den direkten Draht zu den lippischen Entscheidern, profitieren Sie von der enormen Reichweite des Magazins im lippischen Mittelstand. Führen Sie jetzt ein informatives Gespräch mit uns und sichern Sie sich Ihre Plätze in den 6 Ausgaben in 2022.
Wir freuen uns auf Sie!

Mit den besten Grüßen aus Lemgo
Axel & Thorsten Meier

Mediadaten Jahresüberblick

Lädt...