Printwerbung ist tot oder erreicht nie die Richtigen? Weit gefehlt! Verpassen Sie nicht die Chance, einfach, schnell und günstig Ihre neuen Kunden zu erreichen!
Die Industrie und Handelskammern in Deutschland sind als öffentlich-rechtliche Körperschaften die Interessenvertreter der Wirtschaft und Vermittler zwischen der Politik und Verwaltung sowie den Unternehmen. In dieser Funktion bündeln Sie als Dienstleister eine Vielzahl von Aufgaben von Auskunft über Rechts- und Steuerfragen über die Unterstützung bei der Unternehmensneugründung bis hin zum Engagement im Rahmen der dualen Berufsausbildung.
Dazu gehört auch ein klares Bekenntnis zu Verantwortung und Eigenverantwortung. „Dem Handeln der IHKs liegt das Selbstverständnis als eigenverantwortliche Organisation zugrunde. Der Gedanke dahinter: die Wirtschaft kann selbst viele Angelegenheiten, die sie betrifft, praxisnah und unbürokratisch regeln - und so auch den Staat entlasten. Die IHKs bringen den Menschen auch unternehmerisches Handeln näher. Leitbild für ihr Handeln ist und bleibt der Ehrbare Kaufmann. Alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland - ausgenommen Handwerksbetriebe, Freie Berufe und landwirtschaftliche Betriebe - sind Mitglied einer Industrie- und Handelskammer.“ Quelle: https://www.ihk.de/die-ihk/wir-ueber-uns
Quelle: Reichweitenstudie 2018 – Entscheider Mittelstand eine aktuelle Studie ist derzeit in Arbeit
Mit dem Magazin LiWiWi - Lippe Wissen und Wirtschaft verfügt die Industrie- und Handelkammer Lippe zu Detmold über ein mächtiges Werkzeug der Vernetzung der Mitglieder untereinander. Das Magazin, das alle zwei Monate erscheint, wird mit einer Auflage von 13.000 Exemplaren produziert und erreicht so auf direktem Wege die Schreibtische der Entscheider in Industrie.
Die daraus resultierende Reichweite stellt ein Alleinstellungsmerkmal unter Fachmagazinen dar. IHK-Magazine wie das LiWiWi werden gelesen! Die branchenübergreifenden und gut recherchierten Themen sind von breitem Interesse, da sie regional, relevant und gehaltvoll sind.
Die Reichweitenstudie „Entscheider im Mittelstand 2018“ untersuchte das Ranking der Leser von IHK-Magazinen pro Ausgabe in NRW. Dabei kam heraus, dass mit über 40% der Entscheider deutlich mehr relevante Leser erreicht werden als mit jeder anderen Veröffentlichung. Dabei wird jede Ausgabe im Schnitt von vier Personen gelesen.
Für 77,9 % der Entscheider, das sind fast 630.000 Unternehmer in NRW, besitzen die IHK-Zeitschriften eine hohe Mittelstanzrelevanz. Kein anderes untersuchtes Medium hat eine derart hohe Bedeutung in der Zielgruppe. Mit einer Anzeige im IHK-Magazin erreichen Sie also mit Sicherheit die Richtigen und Sie werden wahrgenommen. Da sowohl die Themen als auch die Adressaten branchenübergreifend sind, erreichen Sie hier Ihre neuen Kunden und anders als in Branchenfachblättern nicht nur Ihre Marktbegleiter.
Preislich sind Anzeigen im LiWiWi im Vergleich zu ihrem Nutzen sehr günstig. Da die IHK selbst kein kommerzielles Interesse antreibt kann hier mit geringem Aufwand viel und das zielgerichtet erreicht werden.
Auswahl der untersuchten Titel: Die Auswahl erfolgte aus dem Kreis der mit den IHK-Zeitschriften im Zielsegment Mittelstand konkurrierenden Titel unter Einbeziehung aller in der LAE 2018 erhobenen Titel.
Die Vorgaben des ZAW-Rahmenschemas auf dem aktuellen Stand wurden vollumfänglich eingehalten.
Die Erhebung der leseranalytischen Daten erfolgte durch Visualisierung von Titelkarten.
Für die eingezogenen Zeitschriften wurden entsprechend den ZAW-Standards Bekanntheit, Weitester Leserkreis (WLK) sowie die Lesehäufigkeit und der Leser pro Nummer (LpN) ermittelt.
Der zum Reichweitenausweis herangezogene Wert LpA (Leser pro Ausgabe) wurde entsprechend dem MA-Modell anhand der Angaben zur Lesefrequenz errechnet.
DAS MAGAZIN DER IHK LIPPE STARTET AB 2022 MIT EINER NEUAUSRICHTUNG
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“
- Philip Rosenthal
2022 wird ein Jahr der Veränderungen – besonders für das IHK-Magazin. Dieses erscheint ab dem nächsten Jahr nur noch alle zwei Monate, dafür wird das Heft etwas „dicker“. Start ist im Februar 2022 – mit dem Titelthema „Cybercrime“.
Layout und Gestaltung werden sich wesentlich ändern. Die Inhalte werden übersichtlicher und lesefreundlicher. Es wird mehr spannende Berichte von Unternehmerinnen und Unternehmern, wirtschaftliche Hintergründe sowie Neuigkeiten der Mitgliedsfirmen geben.
Zusammen mit der IHK freuen wir uns, wenn Sie dem Magazin weiterhin die Treue halten und uns begleiten und fordern. Lassen Sie uns wissen, was Ihnen fehlt – oder was wir noch besser machen können.
Nutzen Sie weiterhin den direkten Draht zu den lippischen Entscheidern, profitieren Sie von der enormen Reichweite des Magazins im lippischen Mittelstand. Führen Sie jetzt ein informatives Gespräch mit uns und sichern Sie sich Ihre Plätze in den 6 Ausgaben in 2022. Wir freuen uns auf Sie!
Mit den besten Grüßen aus Lemgo Axel & Thorsten Meier