Job

Zurück Erstellt von Ralf Schwalbe
( Wörter)

Kommunikation und Beteiligung neu denken

Die Corona-Krise stellt Unternehmen, aber auch Institutionen und Behörden überall in Deutschland vor bislang nicht dagewesene Herausforderungen. Durch die sich schnell ändernden Möglichkeiten und Bedürfnisse auf Seiten der Dienstleister und Kunden verändern sich gleichzeitig auch die Rahmenbedingungen der Zielgruppen-Kommunikation. Gerade jetzt wird Flexibilität belohnt, denn wer schnell reagiert, kann im besten Fall gestärkt aus der Krise hervorgehen.

Wie sich die Kommunikation zwischen Dienstleister und Kunden geändert hat, zeigt sich deutlich an der seit März sprunghaft gestiegenen Nutzung von Videoconferencing wie Teams oder Zoom.

Diese Techniken bieten die Möglichkeit, weithin in Kontakt zu bleiben und Face-to-Face Strategien zu besprechen und Dokumente zu präsentieren. Hierbei ist es essenziell, dass die eingesetzten Technologien stabil und skalierbar sind. Mitarbeiter müssen schnell in die Lage versetzt werden, die neuen Werkzeuge und Systeme zu verstehen und anzuwenden. Besprechungen, Trainings und Schulungen lassen sich mit der passenden Plattform digital abbilden. Die Bereitschaft, diese Technologien einzusetzen, ist aus der Not geboren ungebrochen hoch.

amm bietet mit allmymedia eine auf die individuellen Bedürfnisse einer Behörde oder Organisation zugeschnittene Lösung für die kontaktlose Kommunikation. Setzen Sie Zoom-Meetings oder Webinare an, bieten Sie Ihren Kunden oder Mitgliedern Unterlagen und Informationen zeitlich gesteuert und kontextuell passend an. Alles in einem geschützten Raum und bequem über ein Administrationsbackend zu steuern. Der Kunde erhält einen individuellen Zugangslink zum virtuellen Raum, kann hier bereitgestellte Informationen abrufen und direkt in das Meeting einsteigen – im Zweifelsfall auch ohne zusätzliche Software.

Der allmymedia-Plattform ist eine modulare Lösung, die für den Dienstleister entwickelt wird und danach seine Software ist. Neben einem Grundmodul mit Plattform (z. Bsp. als Konferenzraum), Dateiverwaltung, Download-Bereich, FAQs, Besuchersteuerung und Chat-Funktion sind beispielsweise eine komplette Videoconferencing-Lösung auf Basis von Zoom, ein Chatraum mit Dateiaustausch, in dem sich Besucher auch untereinander austauschen können oder ein Präsentationsmodul verfügbar. Alles übersichtlich an einem Ort. Alle Funktionen werden auf Ihre Bedürfnisse hin entwickelt und optimiert. Weitere Funktionen können jederzeit bei Bedarf hinzugefügt werden.  

Eine solche Kommunikationsplattform ist sicherlich nicht die Lösung für alle Probleme des geschäftlichen Alltags, aber sie ist ein taugliches Werkzeug, um mit der veränderten Situation besser umzugehen. Wenn überall von einem Ausbau der Digitalisierung gesprochen wird, sollte die Notsituation heute als Chance für die Zukunft gesehen werden.

Sprechen Sie uns gern an!

DAS MAGAZIN DER IHK LIPPE
STARTET AB 2022 MIT EINER NEUAUSRICHTUNG

„Wer aufhört, besser zu werden,
hat aufgehört, gut zu sein.“

- Philip Rosenthal
Anmeldung

2022 wird ein Jahr der Veränderungen – besonders für das IHK-Magazin. Dieses erscheint ab dem nächsten Jahr nur noch alle zwei Monate, dafür wird das Heft etwas „dicker“. Start ist im Februar 2022 – mit dem Titelthema „Cybercrime“.

Layout und Gestaltung werden sich wesentlich ändern. Die Inhalte werden übersichtlicher und lesefreundlicher. Es wird mehr spannende Berichte von Unternehmerinnen und Unternehmern, wirtschaftliche Hintergründe sowie Neuigkeiten der Mitgliedsfirmen geben.

Zusammen mit der IHK freuen wir uns, wenn Sie dem Magazin weiterhin die Treue halten und uns begleiten und fordern. Lassen Sie uns wissen, was Ihnen fehlt – oder was wir noch besser machen können.

Nutzen Sie weiterhin den direkten Draht zu den lippischen Entscheidern, profitieren Sie von der enormen Reichweite des Magazins im lippischen Mittelstand. Führen Sie jetzt ein informatives Gespräch mit uns und sichern Sie sich Ihre Plätze in den 6 Ausgaben in 2022.
Wir freuen uns auf Sie!

Mit den besten Grüßen aus Lemgo
Axel & Thorsten Meier

Mediadaten Jahresüberblick

Lädt...