Job

Zurück Erstellt von Ralf Schwalbe
( Wörter)

Warum PHP besser ist als sein Ruf

In einem interessanten Artikel auf Heise wurde vor einigen Tagen das Problem von immer neuen Programmiersprachen thematisiert. Dabei ging es auch darum, welche Sprache man verwenden oder kennen sollte, um Anwendungen zu entwickeln, die im Browser laufen.

Browserbasierte Anwendungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, sind sie doch weitgehend systemunabhängig, vergleichsweise ressourcenschonend und fast beliebig skalierbar.

Der Krux an der Sache ist aber, dass man mit HTML allein keine Anwendung erstellen kann. Der genannte Beitrag zählt nun eine Vielzahl von möglichen Sprachen auf, die auf dem Server quasi die Arbeit machen – PHP erfährt aber keine Erwähnung.

Warum das so ist, kann nur vermutet werden. Fakt ist, dass PHP unter Programmierern keinen allzu guten Ruf genießt. Oft wird es abfällig als „nur eine Skriptsprache“ bezeichnet. Das es eine Skriptsprache ist, stimmt, denn PHP wird nicht kompiliert, sondern interpretiert. Das bedeutet, der vom Programmierer geschriebene Programmcode ist bereits das fertige Produkt und wird direkt auf dem Server vom Interpreter ausgeführt. Viele in anderen Programmiersprachen notwendige Deklarationen können entfallen. Diese s.g. schwache Typisierung ist Fluch uns Segen zugleich, aber es ist die Entscheidung des Entwicklers, ob die Software sicher oder anfällig ist. Auch PHP bietet heute fast alle Boardmittel, um ein solides und zuverlässiges Programm zu schreiben.

Als ich vor einiger Zeit gefragt wurde, was ich „so mache“, sagte ich: „Programmierer“ und als ich PHP erwähnte, war der mitleidige Blick meines Gegenübers kaum zu übersehen. Und doch sind weltweit etwa 80% aller Internetseiten in PHP geschrieben. WordPress, Typo3, Joomla, Shop-Systeme wie Magento, PrestaShop, Pimcore, Shopware, OXID eShop oder die Wikipedia sind in PHP entwickelt und auch der größte Teil der Serverprogrammatik von Facebook ist PHP.

PHP ist also weder Kinderspielzeug noch totzusagen. Es ist schlicht weiterhin das Werkzeug der Wahl, das zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. Sehr viel mehr kann PHP auch nicht, aber dieses Wenige gewinnt immer weiter an Bedeutung.

Belächeln? Gern, aber bitte mit dem gehörigen Respekt. Denn während der Objective-C Entwickler mit Cocoa noch tippt, sagt der PHP-Entwickler schon <?=“Hallo Welt!“?> ?

„Hallo Welt“ in Objective-C mit Cocoa

DAS MAGAZIN DER IHK LIPPE
STARTET AB 2022 MIT EINER NEUAUSRICHTUNG

„Wer aufhört, besser zu werden,
hat aufgehört, gut zu sein.“

- Philip Rosenthal
Anmeldung

2022 wird ein Jahr der Veränderungen – besonders für das IHK-Magazin. Dieses erscheint ab dem nächsten Jahr nur noch alle zwei Monate, dafür wird das Heft etwas „dicker“. Start ist im Februar 2022 – mit dem Titelthema „Cybercrime“.

Layout und Gestaltung werden sich wesentlich ändern. Die Inhalte werden übersichtlicher und lesefreundlicher. Es wird mehr spannende Berichte von Unternehmerinnen und Unternehmern, wirtschaftliche Hintergründe sowie Neuigkeiten der Mitgliedsfirmen geben.

Zusammen mit der IHK freuen wir uns, wenn Sie dem Magazin weiterhin die Treue halten und uns begleiten und fordern. Lassen Sie uns wissen, was Ihnen fehlt – oder was wir noch besser machen können.

Nutzen Sie weiterhin den direkten Draht zu den lippischen Entscheidern, profitieren Sie von der enormen Reichweite des Magazins im lippischen Mittelstand. Führen Sie jetzt ein informatives Gespräch mit uns und sichern Sie sich Ihre Plätze in den 6 Ausgaben in 2022.
Wir freuen uns auf Sie!

Mit den besten Grüßen aus Lemgo
Axel & Thorsten Meier

Mediadaten Jahresüberblick

Lädt...